Fünfzehn Jahre Online-Berichterstattung über Niederdorla und die Vogtei
Seit 15 Jahren berichte ich nun über die Vogtei und die Vogteier. Ich teilte und teile Berichte über die Vogtei. Meist aus der TA. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen dort.
Von Anfang an schrieb und fotografierte ich aber auch selbst. Manchmal schrieb ich auch die TA-Artikel über die Vogtei.
So entstand eine digitale Chronik von Niederdorla (2005-2012) und später der Vogtei (2013-2018)
Auf jeden Fall möchte ich das Wir-Gefühl der Vogteier stärken. Ich bringe mich ein als Historiker, Journalist, Archivar und Vogteier. Unsere Sturheit war wichtig, um durchzuhalten.
Auf jeden Fall möchte ich das Wir-Gefühl der Vogteier stärken. Ich bringe mich ein als Historiker, Journalist, Archivar und Vogteier. Unsere Sturheit war wichtig, um durchzuhalten.
Die Webseite Niederdorla.de von 2005 bis 2012 programmierte ich komplett selbst: Aussehen und Redaktionssystem mit Datenbank.
Für die Vogteizeitung.de von 2013 bis 2019 stellte Stefan Golebniak ein Redaktionssystem zur Verfügung. Von ihm stammte auch das Layout der Webseite.
Die Webseite Niederdorla.de VOR 2005 gestaltete Egon Zeng. Er ist nicht verwandt mit mir.
Von 2005 bis 2011 pflegte ich die Seite Niederdorla.de von Berlin aus. Dort arbeitete und lebte ich in dieser Zeit. Über die Webseite hielt ich Verbindung zur Heimat.
Die Übernahme der Vogteizeitung.de 2013 für die gesamte Vogtei war eine Herausforderung für eine einzelnen Person. Es ist viel los in den drei Dörfern. Oft gleichzeitig. Da war es im Zweitjob nicht zu schaffen, über alles zu berichten. Es war schwer, zu entscheiden: Wo gehe ich hin?
Mein Auftritt als Journalist in der MDR-Reihe "Unser Dorf hat Wochenende", 2018, war sicher ein Höhepunkt für mein Tun und Machen für die Vogteizeitung. Vielen Dank dafür an Jana Herold. Sie war die Autorin der Sendung.
Seit der Sendung gelte ich in Mühlhausen als "Dorfreporter". Aber wenn das Dorf die Vogtei ist, ehrt mich dieser Titel, er glänzt wie ein Orden, über den man sich freut.
Ab Juni 2019 fülle ich ehrenamtlich die Facebook-Seite Vogteizeitung. Ich will nur noch wollen, nicht müssen.
Für die Vogteizeitung auf Facebook entwerfe ich gern Grafiken. Das von mir gemalte schwungvolle Kleeblatt wandert von Grafik zu Grafik. Das ordentliche Kleeblatt im Vogteier Wappen stammt von Günter Baumgart.
Bisher fand sich niemand, der die Webseite Vogteizeitung.de weiterführt. Wer will, soll sich gern an die Gemeinde Vogtei wenden.
Ich danke allen, die mich unterstützt haben bei der Arbeit für Niederdorla.de und die Webseite Vogteizeitung.de.
Vielen Dank. Ich durfte für 15 Jahre dicht dran sein am Geschehen in der Vogtei. Das bedeutet: Heimat erleben dürfen. Dafür bin ich dankbar.
Vogteizeitung, 2. April 2020
Michael Zeng